Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Page viii
... reichen Stichwörtern verarbeitet ; doch sind größere Gruppen von Tatsachen , historische Entwicklungsreihen und Perioden unter Sammelstichwörtern behandelt worden , die dem Leser einen orientierenden Überblick über die Einzeltatsachen ...
... reichen Stichwörtern verarbeitet ; doch sind größere Gruppen von Tatsachen , historische Entwicklungsreihen und Perioden unter Sammelstichwörtern behandelt worden , die dem Leser einen orientierenden Überblick über die Einzeltatsachen ...
Page 2
... reichen Säuleneinbau : unten je drei Bögen über zwei großen korinthischen Säulen , darüber stehend schneiden je zwei kleinere in die Bögen einfach ein , eine Er- innerung an altrömische Thermen - Architek- tur . Im Tambour darüber ...
... reichen Säuleneinbau : unten je drei Bögen über zwei großen korinthischen Säulen , darüber stehend schneiden je zwei kleinere in die Bögen einfach ein , eine Er- innerung an altrömische Thermen - Architek- tur . Im Tambour darüber ...
Page 13
... reichen Ausstattung mit sieben Aborten im Seitengang anschaulich demon- striert . Die richtigen Zeiten zur An- wendung der Kräutertränke usw. lehren die Kalendarien . Doch mag auch die vorrömische Germanenmedizin über Tränke zur ...
... reichen Ausstattung mit sieben Aborten im Seitengang anschaulich demon- striert . Die richtigen Zeiten zur An- wendung der Kräutertränke usw. lehren die Kalendarien . Doch mag auch die vorrömische Germanenmedizin über Tränke zur ...
Page 21
... reichen Entfaltung und wegen des Ablauts aber sicher uridg .: gr . μύλη ' Mühle ' , μύλλω ' zerreibe , zermahle , mahle ' ; lat . molere ' mahlen ' , mola ' Mühlstein ' ; ir . melim , kymr.malu ' mahle ' ; got . ahd . malan , aisl ...
... reichen Entfaltung und wegen des Ablauts aber sicher uridg .: gr . μύλη ' Mühle ' , μύλλω ' zerreibe , zermahle , mahle ' ; lat . molere ' mahlen ' , mola ' Mühlstein ' ; ir . melim , kymr.malu ' mahle ' ; got . ahd . malan , aisl ...
Page 35
... reichen und zuverlässigen Kenntnisse , die von aller provinziellen Beschränktheit freie Weite seines Gesichts- kreises . Steht sein kurzes Werk in seiner schlichten annalistischen Sachlichkeit als literarische Leistung hinter dem Widu ...
... reichen und zuverlässigen Kenntnisse , die von aller provinziellen Beschränktheit freie Weite seines Gesichts- kreises . Steht sein kurzes Werk in seiner schlichten annalistischen Sachlichkeit als literarische Leistung hinter dem Widu ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Domesday-Buch Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist merowingischen Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprachen Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.