Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page vi
... vielleicht für eine andere Be- deutung haben kann . Als ein wichtiges und erstrebenswertes Ziel des Reallexikons schwebte mir insbesondere die Herstellung einer Verbindung zwischen Vorgeschichte und Geschichte einerseits , zwischen ...
... vielleicht für eine andere Be- deutung haben kann . Als ein wichtiges und erstrebenswertes Ziel des Reallexikons schwebte mir insbesondere die Herstellung einer Verbindung zwischen Vorgeschichte und Geschichte einerseits , zwischen ...
Page 2
... vielleicht vom Theo- ganz einfach ; nur am Tambour der Kuppel | derichdenkmal zu Ravenna stammen , da EB 14 10 M zeigen sich an den Ecken strebepfeiler- artige Lisenen mit korinthischen Kapitellen . § 2. Das Innere besizt eine höchst ...
... vielleicht vom Theo- ganz einfach ; nur am Tambour der Kuppel | derichdenkmal zu Ravenna stammen , da EB 14 10 M zeigen sich an den Ecken strebepfeiler- artige Lisenen mit korinthischen Kapitellen . § 2. Das Innere besizt eine höchst ...
Page 20
... vielleicht die ab- splitternden Ährchen der Gerste und Spelzweizen . Eine zweite Gleichung ist griech . ἄχνη , got . ahana f . , ahd . agana f . mit Grdbd . ' Granne ' , wie alat . agna ( aus * acna ) ' Ähre ' und andere wurzelver ...
... vielleicht die ab- splitternden Ährchen der Gerste und Spelzweizen . Eine zweite Gleichung ist griech . ἄχνη , got . ahana f . , ahd . agana f . mit Grdbd . ' Granne ' , wie alat . agna ( aus * acna ) ' Ähre ' und andere wurzelver ...
Page 25
... vielleicht das Mergeln , das in Frankreich schon in vorrömischer Zeit von den Kelten gepflegt wurde , und das hier bis in die fränkische Zeit hinein üblich blieb , bei den german . Völkern auch im MA . angewandt wurde , erfahren wir ...
... vielleicht das Mergeln , das in Frankreich schon in vorrömischer Zeit von den Kelten gepflegt wurde , und das hier bis in die fränkische Zeit hinein üblich blieb , bei den german . Völkern auch im MA . angewandt wurde , erfahren wir ...
Page 34
... vielleicht ein Pflug mit Rädern gewesen . Bereits in den ältesten Quellen werden auch Eggen ( s . d .; anord . herfi , harfr ) erwähnt , welche in frühester Zeit nur aus einem Zacken bestanden . Später wurden mehrere solcher in einen ...
... vielleicht ein Pflug mit Rädern gewesen . Bereits in den ältesten Quellen werden auch Eggen ( s . d .; anord . herfi , harfr ) erwähnt , welche in frühester Zeit nur aus einem Zacken bestanden . Später wurden mehrere solcher in einen ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Domesday-Buch Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist merowingischen Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprachen Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.