Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page xii
... Neue Reihe N. S. = serie nschwed . = neuschwedisch nslov . = neuslovenisch nsorb . = neusorbisch NT Neues Testament Num . , num . numismatisch Neutrum Osten östlich Neolithikum , norisch , Noriker nouvelle série , nouva = NW Nordwesten ...
... Neue Reihe N. S. = serie nschwed . = neuschwedisch nslov . = neuslovenisch nsorb . = neusorbisch NT Neues Testament Num . , num . numismatisch Neutrum Osten östlich Neolithikum , norisch , Noriker nouvelle série , nouva = NW Nordwesten ...
Page xii
... Neue Jahrb . f . d . klass . Altert . , Gesch . usw. Ancient India Informes y Memorias IPEK . = Jahrbuch für Prähistorische u . Ethnographische Kunst Izvestija GAIMK Leningrad Jaarverslag Terpenonderzoek Groningen Jahresber . Ges . Pro ...
... Neue Jahrb . f . d . klass . Altert . , Gesch . usw. Ancient India Informes y Memorias IPEK . = Jahrbuch für Prähistorische u . Ethnographische Kunst Izvestija GAIMK Leningrad Jaarverslag Terpenonderzoek Groningen Jahresber . Ges . Pro ...
Page xii
... Neues Archiv d . Ges . f . Ältere Dt . Geschichtskde . Nachr . aus Niedersachs . Urgesch . Nachrichtenbl . f . d ... Neue Ausgrab . u . Forsch . Nie= dersachsen Nordelbingen Nord . Texter och Undersökningar Norsk Folkekultur NTfSpr ...
... Neues Archiv d . Ges . f . Ältere Dt . Geschichtskde . Nachr . aus Niedersachs . Urgesch . Nachrichtenbl . f . d ... Neue Ausgrab . u . Forsch . Nie= dersachsen Nordelbingen Nord . Texter och Undersökningar Norsk Folkekultur NTfSpr ...
Page 5
... neue Nahrung zu , die nicht selten durch Berührung mit andern Völkern und Menschen und unter deren Einflusse vermehrt wird . So ist der A. nichts Totes , Absterbendes , sondern gebiert sich immer von neuem . Das Volk , d . h . die durch ...
... neue Nahrung zu , die nicht selten durch Berührung mit andern Völkern und Menschen und unter deren Einflusse vermehrt wird . So ist der A. nichts Totes , Absterbendes , sondern gebiert sich immer von neuem . Das Volk , d . h . die durch ...
Page 6
... neue Kraft zuführen zu können ; wenn man das Bild eines Abwesenden verletzt , so stirbt er oder wird krank an dem Gliede , dem auf dem Bilde die Verletzung zugefügt ist ; seinen Namen darf man nicht nennen , wenn zu befürchten ist , daß ...
... neue Kraft zuführen zu können ; wenn man das Bild eines Abwesenden verletzt , so stirbt er oder wird krank an dem Gliede , dem auf dem Bilde die Verletzung zugefügt ist ; seinen Namen darf man nicht nennen , wenn zu befürchten ist , daß ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedas Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprache Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westen Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.