Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page v
... deutschen , altniederdeutschen und altenglischen Periode , also bis ins II . Jahr- hundert , geben ; im Norden wurde die Darstellung bis ins 12. Jahrhundert ausgedehnt , um die älteste literarische Überlieferung voll ausschöpfen können ...
... deutschen , altniederdeutschen und altenglischen Periode , also bis ins II . Jahr- hundert , geben ; im Norden wurde die Darstellung bis ins 12. Jahrhundert ausgedehnt , um die älteste literarische Überlieferung voll ausschöpfen können ...
Page xii
... deutschen Vorzeit G. Dag . = Gesta Dagoberti I regis Francorum Gell . Gellius Gn . Ex . = Denksprüche des Exeter - Buchs Grg . = Grágás Greg . Tur . = Gregorius Turo- nensis Ambr . Amm . nus Cod . Herm . genianus = Codex Hermo- G. Kar ...
... deutschen Vorzeit G. Dag . = Gesta Dagoberti I regis Francorum Gell . Gellius Gn . Ex . = Denksprüche des Exeter - Buchs Grg . = Grágás Greg . Tur . = Gregorius Turo- nensis Ambr . Amm . nus Cod . Herm . genianus = Codex Hermo- G. Kar ...
Page xii
... deutschen Stämme ( Straßburg 1909 ) Brunner , DRG = H. Brunner , Deutsche Rechtsgeschichte , bearb . von C. Frh . v . Schwe- rin , 2. Aufl . 1. Bd . ( Leipzig IV . Andere Werke 1906 ) , 2. Bd . ( München und Leipzig 1928 ) Cabrol ...
... deutschen Stämme ( Straßburg 1909 ) Brunner , DRG = H. Brunner , Deutsche Rechtsgeschichte , bearb . von C. Frh . v . Schwe- rin , 2. Aufl . 1. Bd . ( Leipzig IV . Andere Werke 1906 ) , 2. Bd . ( München und Leipzig 1928 ) Cabrol ...
Page xii
... deutschen Aberglaubens , 10 Bde . ( Ber- lin 1927 ff . Handwb . dt . Märch . Hand- wörterbuch des deutschen Märchens , 2 Bde . ( Berlin = ABKURZUNGEN 1930 ff . ) Handwb . DRG = Handwörter- dt . Rechtsge- = = buch zur schichte Hauck ...
... deutschen Aberglaubens , 10 Bde . ( Ber- lin 1927 ff . Handwb . dt . Märch . Hand- wörterbuch des deutschen Märchens , 2 Bde . ( Berlin = ABKURZUNGEN 1930 ff . ) Handwb . DRG = Handwörter- dt . Rechtsge- = = buch zur schichte Hauck ...
Page xii
... deutschen Stämme , 2. Aufl . ( München 1934ff . ) = Schmidt , Bek . K. D. Schmidt , Die Bekehrung der Germanen zum Christentum ( Göttingen 1936 ff . ) = Schmitz , Bußb . H. J. Schmitz , Die Bußbücher und das kanonische Bußverfah- ren ...
... deutschen Stämme , 2. Aufl . ( München 1934ff . ) = Schmidt , Bek . K. D. Schmidt , Die Bekehrung der Germanen zum Christentum ( Göttingen 1936 ff . ) = Schmitz , Bußb . H. J. Schmitz , Die Bußbücher und das kanonische Bußverfah- ren ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Domesday-Buch Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist merowingischen Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprachen Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.