Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Results 1-5 of 21
Page 75
... Turm " zu Mettlach . Kunstdenkmale in Regbez . Oberbayern . 2379 ff . A. Haupt . Alvīss d . i . der Allweise , Name eines Zwerges , der nur in den jungen nordischen Alvīssmāl ( Eddalieder Ausg . Bugge S. 129 ff . ) begegnet . Darnach ...
... Turm " zu Mettlach . Kunstdenkmale in Regbez . Oberbayern . 2379 ff . A. Haupt . Alvīss d . i . der Allweise , Name eines Zwerges , der nur in den jungen nordischen Alvīssmāl ( Eddalieder Ausg . Bugge S. 129 ff . ) begegnet . Darnach ...
Page 254
... . f . Soz . u . WG . 6 ( 1908 ) , 268 ff . A. Zycha . Bergfrit . Ein im Innern der Burg frei stehender oder an die Burgmauer ange- schlossener großer und starker Turm , ( vgl . Ranke Deutsches Sagenbuch 4 , 95 ff 254 BERGFRIT.
... . f . Soz . u . WG . 6 ( 1908 ) , 268 ff . A. Zycha . Bergfrit . Ein im Innern der Burg frei stehender oder an die Burgmauer ange- schlossener großer und starker Turm , ( vgl . Ranke Deutsches Sagenbuch 4 , 95 ff 254 BERGFRIT.
Page 382
... Turm ' ) , die mit der Mittelsäule der altnorwegischen Kirchen und mit der ahd . dachtragenden firstsúl oder magensûl zu vergleichen ist . Wie beim altnordischen Hause bildete das vorsprin- gende Dach ein Vordach ( yfes , efes = anord ...
... Turm ' ) , die mit der Mittelsäule der altnorwegischen Kirchen und mit der ahd . dachtragenden firstsúl oder magensûl zu vergleichen ist . Wie beim altnordischen Hause bildete das vorsprin- gende Dach ein Vordach ( yfes , efes = anord ...
Page 395
... Turm " zu Mettlach ( 10. Jh . ) ; die quadratische Peterskirche zu Werder a . d . R. ( Anf . 10. Jhs . ) . § 6. In der Schweiz stammt die kleine Kirche zu Disentis vielleicht noch aus dem 7. Jh . , die zu St. Pierre de Clages aus dem 8 ...
... Turm " zu Mettlach ( 10. Jh . ) ; die quadratische Peterskirche zu Werder a . d . R. ( Anf . 10. Jhs . ) . § 6. In der Schweiz stammt die kleine Kirche zu Disentis vielleicht noch aus dem 7. Jh . , die zu St. Pierre de Clages aus dem 8 ...
Page 490
... Turm ( Stöpul ) vermuten . Die Grundmauern , 5 Fuß tief , bestehen aus ungeordneten Steinen in trockenem Kalk . Über eine Schicht kleinerer Steine erhob sich der I Fuß hohe Sockel aus Topfstein . § 2. Die Kirche Olaf Kyrres blieb nicht ...
... Turm ( Stöpul ) vermuten . Die Grundmauern , 5 Fuß tief , bestehen aus ungeordneten Steinen in trockenem Kalk . Über eine Schicht kleinerer Steine erhob sich der I Fuß hohe Sockel aus Topfstein . § 2. Die Kirche Olaf Kyrres blieb nicht ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Domesday-Buch Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist merowingischen Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprachen Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.