Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1 |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page 15
Der altgermanische König konnte abgesetzt werden . Oft ist das geschehen und kann nicht als Ergebnis revolutionärer Volksbewegungen erklärt werden . Was in einem westgotischen Rechtsbuche für Oberschweden gesagt ist , daß die Wähler des ...
Der altgermanische König konnte abgesetzt werden . Oft ist das geschehen und kann nicht als Ergebnis revolutionärer Volksbewegungen erklärt werden . Was in einem westgotischen Rechtsbuche für Oberschweden gesagt ist , daß die Wähler des ...
Page 16
S. unter König . G. Seeliger . Abt . Äbte ( abbates zuerst auch priores ) und Äbtissinnen ( abbatissae ) als Vorsteher von Klöstern sind in sämtlichen germanischen Staaten bekannt . Im Frankenreich suchten die Bischöfe die Ernennung der ...
S. unter König . G. Seeliger . Abt . Äbte ( abbates zuerst auch priores ) und Äbtissinnen ( abbatissae ) als Vorsteher von Klöstern sind in sämtlichen germanischen Staaten bekannt . Im Frankenreich suchten die Bischöfe die Ernennung der ...
Page 30
War auch dieses ohne Erfolg , griff man als letztes Mittel zu dem Ausweg , den König selbst den zornigen Göttern zu opfern und deren Altäre mit seinem Blute zu beschmieren . Das soll nach den alten Sagen mehrmals nordischen Königen ...
War auch dieses ohne Erfolg , griff man als letztes Mittel zu dem Ausweg , den König selbst den zornigen Göttern zu opfern und deren Altäre mit seinem Blute zu beschmieren . Das soll nach den alten Sagen mehrmals nordischen Königen ...
Page 36
... hinaus wird das Wort nobilis nicht überall bloß zur Bezeichnung eines Adels , sondern vielfach auch der gemeinfreien Grundbesitzer gebraucht . Überwiegend aber gelten seit etwa dem 13. Jh . nur König , Fürsten und freie Herren ...
... hinaus wird das Wort nobilis nicht überall bloß zur Bezeichnung eines Adels , sondern vielfach auch der gemeinfreien Grundbesitzer gebraucht . Überwiegend aber gelten seit etwa dem 13. Jh . nur König , Fürsten und freie Herren ...
Page 49
982 ) König Æthelred schenkt seinem Thane Elfgar fünf Hiden communis terrae in Cearlaton und fügt hinzu : rus namque praetaxatum manifestis undique terminis minus dividitur , quia jugera altrinsecus copulata adiacent .
982 ) König Æthelred schenkt seinem Thane Elfgar fünf Hiden communis terrae in Cearlaton und fügt hinzu : rus namque praetaxatum manifestis undique terminis minus dividitur , quia jugera altrinsecus copulata adiacent .
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich allgemeinen alten Anfang angelsächsischen anord Ausdruck Bedeutung beiden bekannt bereits besonders bestimmt bezeichnet Bezeichnung Bischof Boden Bremer Buch Burg daher deutschen Deutschland drei eigenen Eigentum einige einzelnen Ende England erhalten erscheinen erst erwähnt Fall fast ferner fest finden Form fränkischen Frau früh ganze Gebiet gehört germ Germanen Gesch Geschichte gibt gleich großen Hand häufig Haus heute Hist Höhe Hoops Island Jahre Jahrh jüngeren Kirche kleinen König konnte Land lange lassen läßt Leben letzten lich Mann meist Minuskel Mittelalter muß Nähe Namen neue Norden nordischen Norwegen Periode Recht reichen Römer römischen Sache Sachsen sächsischen Sage scheint schen Schrift Schweden Schweiz Seite Sinne später Sprache Stämme stand stark Stein Stelle Teil übrigen ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker wahrscheinlich Wald Weise weiter wenig Werk wieder Wien wohl Wort zahlreichen zeigt zusammen zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.