Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Volume 1Johannes Hoops Trübner, 1913 - 604 pages |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page xiv
... England . 3 vols . Lon- don 1864-66 . Parisiis 1840-50 . Ed . nova a Leopold Favre . t . 10. Niort 1883-87 . DWb . Grimms Deutsches Wör- terbuch . Leipzig 1854 ff . Eddalieder : zitiert nach S. Bug- ge ; sieh NFkv . Ed . Roth ...
... England . 3 vols . Lon- don 1864-66 . Parisiis 1840-50 . Ed . nova a Leopold Favre . t . 10. Niort 1883-87 . DWb . Grimms Deutsches Wör- terbuch . Leipzig 1854 ff . Eddalieder : zitiert nach S. Bug- ge ; sieh NFkv . Ed . Roth ...
Page 15
... England im frühen , MA . jedenfalls schon mit be- quemerer Sitzgelegenheit als einem ein- fachen Balken ausgestattet waren . Dafür spricht auch der ags . Ausdruck gangsetl für A. und die Stelle in Ælfrics Homil . ed . Thorpe I 290 , wo ...
... England im frühen , MA . jedenfalls schon mit be- quemerer Sitzgelegenheit als einem ein- fachen Balken ausgestattet waren . Dafür spricht auch der ags . Ausdruck gangsetl für A. und die Stelle in Ælfrics Homil . ed . Thorpe I 290 , wo ...
Page 16
... England 9 f . Hunt Hist . of the Engl . Church 176f . Philipps Angelsächsische Rechtsgeschichte 255. Maurer Vorles . II 357. Olrik Konge og Præstestand II 179 f . Jørgensen Forelæsninger 270. Hilde- brand Sveriges Medeltid III 923 ff ...
... England 9 f . Hunt Hist . of the Engl . Church 176f . Philipps Angelsächsische Rechtsgeschichte 255. Maurer Vorles . II 357. Olrik Konge og Præstestand II 179 f . Jørgensen Forelæsninger 270. Hilde- brand Sveriges Medeltid III 923 ff ...
Page 25
... England für die Winterfrucht der September oder Oktober , für die Sommerfrucht der März ( Heyne Hausaltert . II 47 , A. 95 ) . In nassen Jahren konnte die Wintersaat in manchen Gegen- den infolge von Regengüssen und Über- ( Otfr . I 27 ...
... England für die Winterfrucht der September oder Oktober , für die Sommerfrucht der März ( Heyne Hausaltert . II 47 , A. 95 ) . In nassen Jahren konnte die Wintersaat in manchen Gegen- den infolge von Regengüssen und Über- ( Otfr . I 27 ...
Page 30
... England an- genommen hatten , sich feindlich gegen die heidnische Götterverehrung stellten , wäh- rend die ersten Regierungsjahre des Heiden Hakon Jarl ungewöhnlich gut waren . Und wieder gab es unter Olaf dem Heiligen im nördlichen ...
... England an- genommen hatten , sich feindlich gegen die heidnische Götterverehrung stellten , wäh- rend die ersten Regierungsjahre des Heiden Hakon Jarl ungewöhnlich gut waren . Und wieder gab es unter Olaf dem Heiligen im nördlichen ...
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alemannen Alkuin allgemeinen alten Altertum angel angelsächsischen anord Arianismus Ausdruck Beda Bedeutung beiden Beowulf Besiedelung besonders bestimmt Bezeichnung Bischof Bronze Bronzezeit Buch Christentum Dänemark deutschen Deutschland Dichtung Domesday-Buch Einfluß einzelnen engl England erst Form Franken fränkischen früh Funde Fuß ganze germ Germanen Gesch Geschichte großen Grund Grundriß häufig Haus Hausaltert heißt Hemmoor Heyne Hist Hoops Waldb Island Jahre Jahrh Karl karolingischen Kebsehe Kelten keltischen Kirche Kloster König konnte Land Langobarden läßt lich ließ meist merowingischen Minuskel Montelius Müllenhoff muß Namen Norden nordischen Norwegen Periode Pfahlbauten Reallexikon Recht reichen Römer römischen Sachsen sächsischen schaft scheint schen Schluß Schrift Schweden Siedelungen Skandinavien später Sprachen Stämme stark Straßburg Süden Suolahti Tacitus Teil Turm unserer Unziale ursprünglich verschiedenen viel vielfach vielleicht Völker Wald weiter Wergeld Werk Wessex Westgoten wieder wohl Wort zeigt zwei
Popular passages
Page 45 - Agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, quos -mox inter se secundum dignationem partiuntur : facilitatem partiendi camporum spatia praestant. Arva per annos mutant : et superest ager...
Page 43 - Neque quisquam agri modum certum aut fines habet proprios; sed magistratus ac principes in annos singulos gentibus cognationibusque hominum qui una coierunt, quantum et quo loco visum est agri, attribuunt atque anno post alio transire cogunt.