XII Alphabetische Tafel der im Reallexikon behandelten Gruppen. Das systematische Register der im ersten Band enthaltenen Stichwörter steht am Schluß dieses Bandes. Akademie, Akademi, = Altertumskunde an. oder anord. = altnordisch and. # altniederdeutsch Anm. Anmerkung Ann., ann. = Annalen, annals, annales, annali Annu. annual, annuaire, Anu. = anuario, anuari, anuarul Anz. Anzeiger aon. altostnordisch Anthrop., anthrop. = Anthro pologie, anthropologisch apreuß. altpreußisch arab. = arabisch Årb., Aarb. Arch., arch. chäologisch, archaeology, archaeological, archéologie, archéologique, archeologia, archeologico Årbok, Aarbok Archäologie, ar Ark. = Arkeologi armen. = armenisch Årsskr. Årsskrift(er) = = = = = altsächsisch as. = assyr. = assyrisch avest. = avestisch awn. = = = = B = Bronze Bericht(e) bidr. = bulg. = = = Breite, breit bretonisch bulgarisch bulletin, bulletino, bul belgisch, Bel f. und ff. und folgende f. oder fem. = Feminin Festg. Festgabe Festschr. = Festschrift mnd. = mndl. = Mon. menti Monatsschr. = Monatsschrift Monogr. Monographie (n) seo, usw. Myth. Mythologie MZ Merowingerzeit Nachrichten neubulgarisch N == Norden n. = nördlich n. oder neutr. Nachr. nbulg. n. Chr. nach Christi Geburt nd. = niederdeutsch ndl. niederländisch ndän. neudänisch ndsächs. ne. = neuenglisch Neol., neol. neolithisch N. F. Neue Folge nfr. = neufranzösisch ngriech. nhd. nir. = neuirisch nkymr. neukymrisch nnd. neuniederdeutsch nndl. = neuniederländisch NO = Nordosten nö. = nordöstlich nor., Nor. nord. = nordisch nordd. = norddeutsch nordfries. = nordfriesisch = = = = mittelniederdeutsch = = = = mittelniederländisch monumenta, monu = = = = neugriechisch neuhochdeutsch = norw. = norwegisch N. R. = Neue Reihe serie nschwed. = neuschwedisch nslov. = neuslovenisch nsorb. = neusorbisch NT Neues Testament Num., num. numismatisch Neutrum Osten östlich Neolithikum, norisch, Noriker nouvelle série, nouva = NW Nordwesten nw. nordwestlich von 0 = ö. obd. oberdeutsch obsorb. = obersorbisch Österr., österr. Numismatik, = Österreich, Österreichisch o. J. ohne Jahresangabe = Si = Silber skand., Skand. = skandinavisch, Skandinavier Skr. Skrift (er) slaw., Slaw. slawisch, Slawen Sig. Sammlung(en) SO = Südosten S. 0.= siehe oben sö. = südöstlich Soc. = society, société, società, societas, usw. sog. sogenannt SW = Südwesten Sylter Dialekt des Nordfriesischen = = = = = = suebisch, Sue = = = thüringisch, Typologie, unter anderem, und u. a. = andere u. ä. und ähnlich (es) u. a. m. = und andere(s) mehr UB = Urkundenbuch = Ags. Chron. = Two of the Chr. min. = Chronica minora Ambr. = Ambrosius Ann. Guelf. = Annales Guel- Ann. Laur. = Annales Laureshamenses Ann. Mett. = Annales Mettenses = Annales Ann. qui dic. Einh. = Apollinaris Athen. Athenaios = = = II. Quellen und Quellensammlungen = Annales Annales Sancti Appianos bella Beda = Beda, Historia eccle- Augustinus de Aurelius Victor Caesar de bello Latinarum Claud. = Claudius Claudianus Cod. Arnam. magnaeanus nus Cod. Herm. Codex Hermo- Cod. Iust. = Codex Iustinianus = = sianus Cont. Fred. = Continuationes Danmarks gamle Deor = Deors Klage = = = Eddalieder zu zitieren mit den E. Roth. = Edictus Rothari dorici = = Eyrbyggja saga = Fgsk. Fagrskinna (Ausg. F. |